Team will an Leistung des Hinspiels anknüpfen
Novum bei den SVM-Frauen: Wenn am Sonntag um 14 Uhr die Begegnung gegen den amtierenden Deutschen Meister und Pokalsieger VfL Wolfsburg angepfiffen wird, können die Zuschauer die Begegnung via
und in der SV Meppen App per Livestream verfolgen.
„Eine fantastische Möglichkeit, den Zuschauern unsere Spiele doch noch zugängig zu machen, nachdem die pandemische Situation einen Stadionbesuch aktuell ja weiterhin nicht zulässt“, so Meppens Sportliche Leiterin Maria Reisinger. Neben der sonntäglichen Begegnung gegen den VfL Wolfsburg sollen auch die weiteren Rückrundenspiele per Stream über die Vereinshomepage ausgestrahlt werden.
Die Umsetzung bereits für Wolfsburg konnte jetzt kurzfristig realisiert werden. Möglich geworden ist dies nach partnerschaftlichen Gesprächen zwischen DFB und Telekom.
MagentaSport wird im Rahmen der Partnerschaft künftig weiterhin pro Spieltag zwei Spiele produzieren, die live im Pay-TV übertragen werden. Eurosport wird zudem weiterhin eines dieser Spiele pro Spieltag live im Free-TV zeigen. Für alle übrigen Spiele der aktuellen Saison haben die Vereine nunmehr das Recht der Verwertung über die vereinseigenen Kanäle.
Wenn beide Teams am Sonntag dann unter in Augenscheinnahme des Online-Publikums aufeinandertreffen, könnten die Voraussetzungen kaum gegensätzlicher sein. Wolfsburg, jüngst mit einem 2-0 Erfolg in der Champions-League, rangiert mit fünf Punkten Rückstand auf den FC Bayern München auf Rang 2 der aktuellen Tabelle, der SVM weilt derzeit knapp „über dem Strich“. Im Kampf um die Meisterschaften scheinen die Bayern in dieser Saison die Nase vorne zu haben, der VfL wird sich trotz eines aktuell straffen Programms jedoch sicherlich schadlos halten wollen.
Für den SVM gilt es dennoch mutig zu agieren. „Wir wollen an unsere Leistung aus dem Hinspiel anknüpfen, auch mit Blick auf die kommenden Aufgaben“, so Meppens Trainer Theodoros Dedes, der mit Ausnahme der Langzeitverletzten alle Spielerinnen an Bord hat.
Comments