Serie ausbauen
- Henning Harlacher
- vor 15 Stunden
- 2 Min. Lesezeit

Der SV Meppen ist in der Regionalliga Nord ordentlich ins Rollen gekommen. Zehn von zwölf möglichen Punkte aus den vergangenen vier Spielen sprechen eine deutliche Sprache. Und genauso erfolgreich soll es nun auch am Sonntag beim SV Werder Bremen II weitergehen. Die Partie wurde kurzfristig von Samstag auf Sonntag gelegt. Seitens des SV Meppen gibt es kein Verständnis für die Spielverlegung. Umso mehr will das Team von Trainer Lucas Beniermann die drei Punkte mit ins Emsland nehmen. Anstoß ist auf Platz 11 am Weserstadion um 14 Uhr.
„Wir freuen uns sehr auf diese Aufgabe und kommen mit einer breiten Brust nach Bremen“, erklärt Meppens Co-Trainer Steffen Puttkammer.
Die Bremer haben mit dem vergangenen 6:2-Sieg gegen Blau-Weiß Lohne für ein Ausrufezeichen gesorgt. Das Team von Trainer Christian Brand liegt aktuell mit zehn Punkten auf dem achten Tabellenrang. Die Bremer haben mit sechs Spielen allerdings auch zwei Partien weniger absolviert als der SV Meppen.
In der internen Torschützenliste führt Cimo Röcker. Der Defensivroutinier scheint das Tore schießen für sich entdeckt zu haben. Nach neun Treffern in der Vorsaison kommt der 31-Jährige Kapitän der Bremer jetzt bereits auf derer vier. Bester Vorbereiter der Hansestädter ist aktuell Offensivkraft Christian Stark mit vier Vorlagen.
„Mit Werder Bremen erwartet uns eine Mannschaft, die bisher sechs Spiele und damit die wenigsten in der Liga absolviert hat. Sie haben aber sehr gut in die Saison reingefunden“, so Puttkammer. „Wie es bei einer Reservemannschaft üblich ist, ist der Kader mit vielen jungen Talenten gespickt. Durch den 6:2-Sieg gegen Lohne werden sie sicherlich viel Rückenwind haben. Zudem kommen einige U-Nationalspieler zurück, die die Qualität nochmal erhöhen werden. In dem Team steckt sehr viel Offensivpower und eine große Spielfreude.“
Beim SV Meppen befinden sich Niclas Wessels und Adrian Lenz weiterhin in der Reha. Ein großes Fragezeichen steht hinter dem Einsatz von Dominique Domröse.