top of page

Tabellenführung wieder übernommen

Foto: Dr. Werner Scholz / Picturepower
Foto: Dr. Werner Scholz / Picturepower

Der SV Meppen besiegt Altona 93 vor 6560 Zuschauern mit 6:1 (3:0). Für das Team von Trainer Lucas Beniermann war es das letzte Heimspiel im Kalenderjahr 2025.

 

Kurz nach dem Anpfiff hätte die Partie allerdings einen ganz anderen Verlauf nehmen können. Nach einem Foulspiel von SVM-Torhüter Julius Pünt, zeigte Schiedsrichter Julian Bergmann in der 2. Minute auf den Elfmeterpunkt. Doch Pünt sollte seinen Fauxpas wieder ausbaden und hielt den Elfmeter von Rasmus Tobinski.

 

In der 13. Minute ertönte erstmals die Tormelodie des SV Meppen. Oliver Issa Schmitt lief mutterseelenallein auf Altona-Keeper Dennis Lohmann zu und schob das runde Leder gekonnt in die rechte untere Ecke.

 

In der Folge ließen die Meppener wenig anbrennen. In der 36. Minute rannte Dominique Domröse auf der rechten Seite über das halbe Spielfeld und bewies ein perfektes Auge mit dem Pass auf Julian Ulbricht, der auf 2:0 erhöhte. Vier Minuten vor dem Halbzeitpfiff bekamen die Meppener nach einem von Lohmann aufgenommenen Rückpass einen indirekten Freistoß im Strafraum der Gäste. Ersin Zehir legte den Ball mit der Sohle auf Ulbricht (41.), der das Spielgerät in die linke Ecke knallte – 3:0.

 

Und die Meppener wollten ihren Fans auch in Halbzeit zwei eine Show bieten: In der 47. Minute jagte Thorben Deters den Ball überlegt zum 4:0 ins rechte Eck. Vier Minuten später traf erneut Schmitt zum 5:0. Partystimmung in der Hänsch-Arena!

 

Der einzige Schönheitsfehler an diesem Nachmittag ereignete sich in der 66. Minute, als SVM-Kapitän Jonas Fedlunglücklich zum 5:1 ins eigene Tor traf. Sieben Minuten vor dem Abpfiff erkämpfte sich Julian Engelmann den Ball kurz vor dem Tor und hob das runde Leder zum 6:1-Endstand ins Tor.

 

In das kommende Duell beim VfB Oldenburg (Freitag, 28. November, 18.30 Uhr im Marschwegstadion) geht der SV Meppen als Tabellenführer. Oldenburg hat aktuell zwei Punkte weniger auf dem Konto und noch zwei Spiele in der Hinterhand.

 

Aufstellung: Pünt – Mißner, Fedl (77. Rankic), Sprekelmeyer, Domröse (77. Touglo), Zehir (56. Zenga), Deters, Schmitt, Wensing (65. Wessels), Stuhlmacher, Ulbricht (46. Engelmann).

 

Tore: 1:0 Oliver Issa Schmitt (13.), 2:0 Julian Ulbricht (36.), 3:0 Julian Ulbricht (41.), 4:0 Thorben Deters (47.), 5:0 Oliver Issa Schmitt (51.), 5:1 Jonas Fedl (66., Eigentor), 6:1 Simon Engelmann (83.).

 

Zuschauer: 6560.

 

Bes. Vorkommnis: Julius Pünt hält Foulelfmeter von Ramus Tobinski (2.).

 
 
bottom of page