top of page

In Memoriam Eberhard Strauch

Mit Eberhard Strauch ist ein langjähriger Fußballer des SV Meppen verstorben. Er lief von 1968 bis 1972 für die Blau-Weißen auf, mit denen er zweimal aufgestiegen ist. Danach spielte er mit RW Essen in der Bundesliga. Strauch ist am vergangenen Samstag im Alter von 77 Jahren verstorben.

Foto: Privat
Foto: Privat

Der am 7. Januar 1948 im ostfriesischen Bunde geborene Strauch spielte in der Jugend für den TuS Weener und Germania Leer. Weil er die Freigabe aus Leer mitbrachte, kam er Ende Mai 1968 noch in der Aufstiegsrunde zur Regionalliga Nord im zweiten Gruppelspiel zum ersten Einsatz für den SVM unter Trainer Hermann Michel. Die Emsländer bescheinigten dem ehrgeizigen und schnellen Abwehrspieler einen tadelosen Einstand, die 1:2-Niederlage beim SV Friedrichsort konnte er aber nicht verhindern. Drei Tage später feierte er mit seinem neuen Verein beim 1:0 in St. Georg (Hamburg) den ersten Sieg. Doch in der Endabrechnung reichte es nur zu Platz drei. Der Meister der Landesliga Niedersachsen verpasste den Sprung in die Regionallia


Den Aufstieg in die zweithöchste Klasse feierte Strauch mit Blau-Weißen zwei Jahre später. Der SVM kam als Tabellenfünfter noch in die Aufstiegsrunde, belegte den zweiten Platz in seiner Gruppe und setzte sich in der zusätzlichen Qualifikationsrunde gegen den ASV Bergdorf 85 und Polizei SV Bremen durch. Es war der bis dahin größte Erfolg in der Meppener Vereinsgeschichte. Erstmals gabe es beim SVM Vertragsspieler. Aber nach einem Jahr folgte der Abstieg.

Foto: Hans Vinke
Foto: Hans Vinke

Obwohl am Saisonende 14 Spieler den Verein verließen, gelang nur ein Jahr später die Rückkehr in die Regionalliga. Der niedersächsische Vizemeister zog am letzten Spieltag der Aufstiegsrunde durch einen 4:0-Heimsieg am direkten Konkurrenten Bergedorf 85 vorbei und qualifizierte sich wieder für die Regionalliga - passend zum 60-jährigen Vereinsbestehen.

Der zweikampfstarke Abwehrspieler Strauch wechselte zum ambitionierten West-Regionalligisten RW Essen, bei dem sein Ex-Trainer aus Leeraner Zeiten, Horst Witzler, verantwortlich zeichnete. Torwart Fritz Stefens und Stürmer Harry de Vlugt begleiteten ihn. Die Rot-Weißen wurden 1973 Meister und schafften in der Aufstiegsrunde die Qualifikation für das Fußball-Oberhaus. Strauch kam in sieben von acht Spielen zum Einsatz. Für den damals 25-Jährigen erfüllte sich ein Traum: „Ich will Profi werden in der Bundesliga“, hatte er seinem ehemaligen Meppener Mitspieler Manfred Mogge schon kurz nach dem Wechsel ins Emsland anvertraut. Jetzt war er am Ziel.

Foto: Hans Vinke
Foto: Hans Vinke

Für Essen absolvierte Strauch 89 Spiele in der Bundesliga und zehn DFB-Pokalpartien. Seine Profikarriere endete abrupt mit einer schweren Knieverletzung in der Begegnung bei Eintracht Frankfurt am 27. November 1976.


Danach war Strauch als Trainer im Emsland tätig. Zweimal beim VfL Herzlake (1978 bis 1982 sowie 1988 bis 1990), mit dem der Aufstieg in die Verbandsliga gelang, und einmal beim TuS Lingen (1982 bis 1987), mit dem er ebenfalls in die Verbandsliga aufgestiegen ist und Niedersachsen-Pokalsieger wurde.

bottom of page