top of page

Meppen gegen Berlin: Nachholspiel mit richtungsweisender Bedeutung

Foto: Dr. Werner Scholz / Picturepower
Foto: Dr. Werner Scholz / Picturepower

Am Sonntag steht für den SV Meppen ein weiteres besonderes Spiel auf dem Programm: In der Hänsch-Arena empfangen die Emsländerinnen um 11 Uhr den FC Viktoria Berlin zum Nachholspiel des 6. Spieltags der 2. Frauen-Bundesliga. Mit diesem Spiel rückt die Tabelle wieder „gerade“ – und für Meppen bietet sich die Gelegenheit, den Schwung aus den vergangenen Wochen weiterzuführen.


Denn nach zwei herausragenden Auftritten in Serie ist beim SVM einiges in Bewegung: Erst schlug Meppen den Spitzenreiter SC Sand auswärts, dann folgte ein Heimsieg gegen den VfB Stuttgart. Diese beiden Erfolge haben gezeigt, dass das Team nicht nur moralisch stabil ist, sondern spielerisch das Potenzial hat, sich gegen Top-Gegner zu behaupten. Genau diesen Kurs will Meppen nun gegen Berlin fortsetzen.


Auch wenn an diesem Wochenende zahlreiche Achtelfinalspiele im DFB-Pokal anstehen, ist für Meppen und Berlin der Fokus klar auf die Liga gerichtet: Beide Teams sind bereits aus dem Pokal ausgeschieden und können sich nun voll und ganz auf die schwierige Aufgabe konzentrieren. Für Meppen ist das eine Chance – und ein Risiko zugleich: Die Personalsituation bleibt angespannt, viele Stammspielerinnen fehlen oder sind noch nicht vollständig zurück, doch die letzten Erfolge haben gezeigt, dass das Team solche Umstände mit Einsatz und Teamgeist überbrücken kann.

Berlin hingegen kommt mit dem Selbstvertrauen aus drei Siegen mit 12-0 Toren. Die Viktoria-Frauen haben sich zuletzt als unangenehmer Gegner erwiesen und befinden sich zweifelsohne in der Lage den SV Meppen vor große Herausforderungen zu stellen.


Für den SV Meppen ist dieses Nachholspiel daher mehr als nur ein Pflichttermin: Es ist eine Gelegenheit, die jüngste Entwicklung zu bestätigen und ein klares Signal an die Konkurrenz zu senden, dass man auch unter schwierigen Bedingungen ein ernstzunehmender Faktor bleibt. Dabei wird es vor allem darauf ankommen, dass Meppen die Balance aus kämpferischer Kompaktheit und spielerischer Kreativität findet, um den Gegner vor schwierige Aufgaben zu stellen.

 

 
 
bottom of page