
Starker Auftritt des SV Meppen beim Budenzauber Emsland. Beim Jubiläumsturnier in der ausverkauften Emslandarena in Lingen stürmten die Fußball-Legenden des SVM ins Finale, in dem sie sich Arminia Bielefeld 0:4 geschlagen geben mussten.
„Das ist ärgerlich“, sagte Aufstiegsheld und Ex-Kapitän Martin Wagner. „Wenn man so weit gekommen ist, will man auch das letzte Spiel gewinnen.“ Doch der „Emsland-Messi“ erkannte die Überlegenheit des Gegners an. „Bielefeld hat ein sehr gutes Turnier gespielt.“ Meppens Teammanager Robert Thoben und Frank Faltin verwiesen darauf, dass ihre Mannschaft das Ziel „Halbfinale“ übertroffen und sich damit für das frühe Ausscheiden bei der neunten Auflage rehabilitiert habe. „Es war wirklich gut. Am Ende fehlten vielleicht die Körner“, erklärte Trainer Damir Bujan, nachdem der restlos zufriedene Turnierdirektor Bernd Kühn Torwart Marcus Antczak den Pokal für den zweiten Platz überreicht hatte.
Mit Turnier-Neuling Thilo Leugers, ebenfalls Aufstiegsheld von 2017 und Ex-Kapitän, wurde ein Meppener ausgezeichnet. Der Mittelfeldspieler, der seine Laufbahn im vergangenen Sommer beendete und in der Emslandarena viel Beifall erhielt, wurde zum Fanliebling gewählt. Leugers freute sich über die Auszeichnung, bekannte nach der Ehrung allerdings auch: „Ich bin kaputt, mein Knie ist dick.“ Freuen durfte er sich auch über einen Treffer beim Derby-Sieg gegen den VfL Osnabrück.
Der SVM setzte sich im Auftaktspiel 2:0 gegen den späteren Vierten, VfL Bochum, durch (Tore: Sebastian Schepers, Michael Holt). Gegen Osnabrück (6:3) mit dem Ex-Meppenern Wolfgang Schütte und Christian Claaßen sorgten Patrick Schnettberg und Schepers für eine 2:0-Führung. Die Lila-Weißen kamen zum Ausgleich, doch Leugers, zweimal Holt und Stefan Raming-Freesen sorgten für einen klaren Erfolg.
Als Gruppensieger traf der SVM im Halbfinale auf Bayer Leverkusen, gewann durch Tore von Patrick Schnettberg (2), David Vrzogic, Wagner und Hüseyin Dogan 5:1. In Gruppe B wiesen alle drei Teams drei Zähler auf. Das Torverhältnis entschied für Arminia Bielefeld. Der Sieger der neunten Auflage, Werder Bremen, musste mit dem Ex-Meppener Holger Wehlage, Ailton, Nelson Valdez, Aaron Hunt und Philipp Bargfrede früh die Segel streichen.
Im Elfmeterschießen um Platz drei setzte sich Leverkusen 2:1 gegen Bochum durch. Im Endspiel war Bielefeld, das sich im Halbfinale 6:3 gegen Bochum behauptete, zu stark für den SVM. „Bei uns war es nicht mehr so ein Flow“, erklärte Wagner. Doch in den drei Partien zuvor passte es: „Wir hatten uns etwas vorgenommen. Das hat man gesehen. Bis zum Finale waren wir sehr gut im Turnier.“
Beim SVM ernteten zwei 35-jährige Defensivspieler viel Lob. Patrick Schnettberg schoss drei Tore. „Der Knoten ist geplatzt“, lachte der Innenverteidiger, der in 121 Pflichtspielen für den SVM ebenfalls dreimal traf. „Es macht riesen Spaß, die Atmosphäre ist super.“ Seine aktive Laufbahn beendete er vor 18 Monaten beim SV Langen. Sebastian Schepers (285/4) traf in der Emslandarena zweimal. „In der Halle steht man öfter vor dem Tor als auf dem großen Feld“, fand er eine Erklärung. Nach der Vorrunde freute ihn besonders der Derbysieg gegen Osnabrück. „Das macht doppelt Spaß.“ Ansonstens kickt er noch in einer Hobbymannschaft.
Arminias Marvin Studtrucker war mit vier Toren bester Schütze des Turniers. Leverkusens Dominik Poremba wurde als bester Torwart ausgezeichnet. Den Titel des besten Spielers teilten sich David Ulm (Bielefeld) und Patrick Helmes (Leverkusen).
10. Budenzauber Emsland
Gruppe A
SV Meppen - VfL Bochum 2:0
VfL Osnabrück - VfL Bochum 0:2
SV Meppen - VfL Osnabrück 6:2
Gruppe B
Bayer Leverkusen - Werder Bremen 5:2
Werder Bremen - Arminia Bielefeld 5:3
Bayer Leverkusen - Arminia Bielefeld 0:3
Halbfinals
SV Meppen - Bayer Leverkusen 5:2
Arminia Bielefeld - VfL Bochum 6:3
Neunmeterschießen um Platz 3
Bayer Leverkusen - VfL Bochum 2:1
FinaleSV Meppen - Arminia Bielefeld 0:4
Kader SV Meppen: Marcus Antczak, Florian Hillebrand, Patrick Schnettberg, Sebastian Schepers, Hüseyin Dogan, Eray Bayraktar, Martin Wagner, Thilo Leugers, Stefan Raming-Freesen, David Vrzogic, Gerd Raming-Freesen, Michael Holt. - Robert Thoben, Frank Faltin, Andreas Helmer, Damir Bujan, Volker Dworak, Bernd Bohlen.
Comments